Leverkusen, 29.10.2025
Mazda präsentiert zwei neue Konzeptfahrzeuge auf der Japan Mobility Show 2025
- Mazda Vision X-Coupe zeigt die Weiterentwicklung der Kodo-Designsprache und verfügt über die neue Technologie „Mazda Mobile Carbon Capture“
- Mazda Vision X-Compact bietet ein digitales Modell der menschlichen Sinne mit einer empathischen KI
- Neuer Mazda CX-5 feiert seine Publikumspremiere
Mazda Vision X-Coupe
Auf der Japan Mobility Show 2025 präsentiert Mazda zwei neue Konzeptfahrzeuge und gewährt so einen Blick auf das zukünftige Design und Technologien des Herstellers aus Hiroshima: den Mazda Vision X-Coupe sowie den Mazda Vision X-Compact (das „X“ wird als „Cross“ ausgesprochen). Beide Fahrzeuge verkörpern das diesjährige Ausstellungsmotto des Unternehmens: „Fahrfreude treibt eine nachhaltige Zukunft an.“
Der Mazda Vision X-Coupe ist ein sportliches Coupé und die Weiterentwicklung der Designphilosophie „Kodo – Soul of Motion” des für sein herausragendes Design bekannten Herstellers. Angetrieben wird das Modell von einem Plug-in-Hybridsystem, das einen Zweischeiben-Kreiskolbenmotor mit Turboaufladung, Elektromotor und Batterie kombiniert. Mit einer Systemleistung von 375 kW/510 PS bietet das Fahrzeug eine rein elektrische Reichweite von 160 Kilometern und eine Gesamtreichweite von bis zu 800 Kilometern im kombinierten Betrieb. Durch die Verwendung von CO₂-neutralem Kraftstoff, der aus Mikroalgen gewonnen wird, sowie in Verbindung mit der innovativen CO₂-Abscheidungstechnologie „Mazda Mobile Carbon Capture“ trägt das Fahrzeug aktiv zur Reduktion des atmosphärischen CO₂-Gehalts bei – je mehr es gefahren wird, desto stärker ist sein Beitrag zum Klimaschutz.
Der Mazda Vision X-Compact ist ein Modell, das entwickelt wurde, um die Verbindung zwischen Mensch und Auto zu vertiefen. Zu diesem Zweck wurde ein digitales Modell der menschlichen Sinne mit einer empathischen KI verschmolzen. Wie ein vertrauter Begleiter kann das Fahrzeug in natürlicher Sprache kommunizieren, Ziele vorschlagen und so die Erlebniswelt der Fahrerin bzw. des Fahrers erweitern. Dieses Konzept steht exemplarisch für die Markenvision einer intelligenten, vernetzten Mobilität, in der sich Mensch und Maschine auf einer emotionalen Ebene begegnen – fast wie in einer echten Freundschaft.
Auf der Messe feiert darüber hinaus der neue Mazda CX-5 seine Publikumspremiere. Mit seinem großzügigen Innenraum, dem verfeinerten Kodo-Design und den nochmals verbesserten Jinba-Ittai-Fahreigenschaften präsentiert sich die neueste Generation der weltweit meistverkauften Mazda Baureihe. Bislang wurden über 4,5 Millionen Einheiten in mehr als 100 Ländern und Regionen verkauft. Der neue CX-5 basiert erstmals auf der neuen Plattform „Mazda E/E Architecture+“, die ein nochmals intensiveres Fahrerlebnis ermöglicht.
„Der Satz ‚Fahrfreude treibt eine nachhaltige Zukunft an‘ beschreibt nicht nur den grundlegenden Geist von Mazda, sondern auch den Kern unserer zukünftigen Herausforderungen“, erklärt Masahiro Moro, Representative Director, President und CEO von Mazda. „Unter dem gemeinsamen globalen Ziel der Klimaneutralität glaubt Mazda fest daran, dass Fahrfreude eine positive Kraft für Gesellschaft und Umwelt sein kann. Wir werden weiterhin alles daransetzen, den Wunsch all jener zu erfüllen, die Autos lieben und möglichst lange selbst fahren möchten.“
Mazda wird das Thema Fahrfreude konsequent weiterentwickeln und durch faszinierende Mobilitätserlebnisse im Alltag seiner Kundinnen und Kunden Lebensfreude erlebbar machen. Dies erfolgt auf Basis des „Radically Human“-Ansatzes des Unternehmens.
Technische Daten Mazda Vision X-Coupe und Mazda Vision X-Compact:
|
Modell |
Mazda Vision X-Coupe |
Mazda Vision X-Compact |
|
Länge |
5.050 mm |
3.825 mm |
|
Breite |
1.995 mm |
1.795 mm |
|
Höhe |
1.480 mm |
1.470 mm |
|
Radstand |
3.080 mm |
2.515 mm |