Leverkusen, 11.08.2025
Mazda unterstützt erstmalig die CampLife Test-Tour von ams, promobil, CARAVANING und ACSI
- Erste CampLife Test-Tour vom 23. August bis 2. September
- Vier Teams auf unvergesslicher Camping-Reise durch Dänemark
- Mazda CX-60 und Mazda CX-80 als überzeugende Zugfahrzeuge mit 2.500 Kilogramm Anhängelast am Start

Mazda unterstützt erstmals die CampLife Test-Tour, die die Motor Presse Stuttgart in Kooperation mit dem Campingspezialisten ACSI veranstaltet: Wenn Ende August vier Camper-Teams auf eine unvergessliche Urlaubsreise durch Dänemark starten, können sich zwei von ihnen auf die Crossover-Modelle Mazda CX-60 und Mazda CX-80 verlassen, die als Zugfahrzeuge die idealen Begleiter für Caravan-Gespanne darstellen.
Bei der Tour, die vom „Auto Camper Service International“ (ACSI) in Kooperation mit den Fachzeitschriften „promobil“, „CARAVANING“ und „auto motor und sport“ sowie der Tourismusorganisation „Visit Denmark“ organisiert wird, sind jeweils zwei Teams mit Wohnmobilen und zwei mit Caravans unterwegs. Dabei werden die Wohnwagen je von einem Mazda Crossover an den Haken genommen. Der Mazda CX-60 und der Mazda CX-80, die beide auf der „Large Platform“-Architektur des Unternehmens basieren, überzeugen mit einer maximalen gebremsten Anhängelast von 2.500 Kilogramm. Damit lassen sich selbst große Wohnwagen für die ganze Familie ohne Probleme ziehen.
Das Team „Beginner“ ist bei der CampLife Test-Tour mit einem Caravan der Marke LMC und einem Mazda CX-60 e-Skyactiv D 254 (Energieverbrauch kombiniert 5,3-5,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 138-142 g/km, CO2-Klasse: E) unterwegs. Der stärkere von zwei angebotenen 3,3-Liter-Reihensechszylinder-Dieselantrieben leistet 187 kW/254 PS, wird vom 48-Volt Mazda M Hybrid Boost System unterstützt und fährt in Kombination mit dem Allradsystem Mazda i-Activ AWD vor. Dieses treibt primär die Hinterräder an und versorgt je nach Fahrsituation und Fahrmodus auch die Vorderräder variabel mit Drehmoment. Der Mazda CX-60 zeigt sich innen wie außen in einem kraftvollen Crossover-Design. Im Innenraum wird das großzügige Raumgefühl von einer breiten Armaturentafel und durchgehenden Linien unterstrichen, die über die seitlichen Lüftungsschlitze bis in die Türverkleidungen laufen. Die horizontal symmetrische Anordnung rückt den Fahrer in den Mittelpunkt. Die ergonomisch ideale Fahrposition fühlt sich natürlich und unterstützend an und ermöglicht es dem Fahrer, sich auf die Straße und das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren.
Eine Nummer größer ist das Team „Camping-Familie“ unterwegs. Sie testen einen Dethleffs Camper, der von einem Mazda CX-80 gezogen wird. Mit Platz für bis zu sieben Personen ist der knapp fünf Meter lange Crossover der geräumigste der aktuellen Mazda Modellpalette. Unter der Haube kommt ebenfalls der e-Skyactiv D 254 Reihensechszylinder-Diesel (Energieverbrauch kombiniert 5,7-5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 148-151 g/km, CO2-Klasse E) mit 187 kW/254 PS und Mazda M Hybrid Boost System sowie dem Mazda Allradsystem i-Activ AWD zum Einsatz. Im Innenraum vermittelt der Mazda CX-80 ein Gefühl von Großzügigkeit und Geräumigkeit. Zudem bietet er vom Fahrersitz aus eine klare und ungehinderte Sicht nach außen.
Sowohl der Mazda CX-60 als auch der Mazda CX-80 verfügen über einen speziellen Towing Mode, der den Teilnehmern die Fahrt mit Anhängern erleichtern wird. Wählt der Fahrer über die Mazda Mi-Drive Taste diesem Modus, wird die Kraftverteilung des Allradantriebes für das Ziehen eines Anhängers optimiert. Zudem wird die Schaltstrategie des Automatik-Getriebes sowie die Gaspedalkennlinie des Motors angepasst und im Anhängerbetrieb nicht nutzbare Assistenzsysteme werden automatisch deaktiviert.
Die Anhänger-Zugvorrichtung aus dem Mazda Zubehörprogramm ist teilelektrisch und schwenkt auf Knopfdruck aus. Im Mazda CX-80 ist in das 360-Grad-Kamerasystem beider Modelle zusätzlich eine Trailer Hitch View Funktion integriert, der eine Sicht von oben auf die Anhängerkupplung ermöglicht. Dies erleichtert das Ankuppeln eines Anhängers ohne die Hilfe einer weiteren Person.
Mithilfe der rückwärtigen Kamera zeigt der Trailer Hitch View auf dem Display Linien an, die von der Anhängerkupplung bis zur Mitte des Anhängers verlaufen. Dies erleichtert die Positionierung des Fahrzeugs im Verhältnis zum Anhänger. Nähert sich das Fahrzeug dem Anhänger bis auf einen Meter, kann der Nutzer manuell in die Ansicht auf dem Display hineinzoomen.
Über die ACSI CampLife Test-Tour
Vom 23. August bis 2. September verbringen vier Test-Teams, die unter einer Vielzahl von Bewerbern ausgewählt wurden, einen auf ihre Freizeitgewohnheiten und Bedürfnisse zugeschnittenen Campingurlaub in Dänemark. Sie erleben eine aufregende Zeit mit abwechslungsreichen Aktivitäten auf erstklassigen Campingplätzen im Süden des Landes. Die Teams erhalten dabei auch die exklusive Gelegenheit, die genutzten Fahrzeuge in der Praxis zu testen und sich von deren Qualitäten zu überzeugen. Redakteure und ein Filmteam begleiten die Camper auf ihrer Reise und halten die Erfahrungen und Erlebnisse fest. Die Test-Tour für Camper wird bereits seit einigen Jahren von den Niederlanden aus in wechselnden Urlaubsdestinationen veranstaltet, 2025 haben nun erstmals auch campingaffine Kunden aus Deutschland die Möglichkeit zur Teilnahme.