Mazda übergibt zehn Mazda CX-60 an Feuerwehr Leverkusen

  • Mazda CX-60 Vorserienfahrzeuge werden kostenlos für den Ausbildungsbetrieb zur Verfügung gestellt
  • Wichtiger Beitrag zur praxisnahen Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften an modernen Fahrzeugen
  • Besonderer Fokus auf Sicherheit bei Bergungen aus Fahrzeugen mit Hochvoltbatterien

Mazda Motors Deutschland hat zehn Vorserienfahrzeuge des Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV (Energieverbrauch gewichtet kombiniert 1,4 l/100 km und 22,7-23,1 kWh/100 km, CO2-Emissionen gewichtet kombiniert 31-33 g/km, CO2-Klasse B, Kraftstoffverbrauch kombiniert und CO2-Klasse bei entladener Batterie 7,7-7,8 l/100 km, CO2-Klasse F-G) an die Feuerwehr Leverkusen übergeben. Diese ermöglichen es den Einsatzkräften unter realistischen Bedingungen an modernster Fahrzeugtechnik im Rahmen des Aus- und Fortbildungsbetriebes zu trainieren.

Bei einer Vorführung auf der Hauptfeuer- und Rettungswache in Leverkusen demonstrierten die Einsatzkräfte die Rettung einer eingeklemmten Person mit hydraulischem Rettungsgerät. Besonderes Augenmerk lag auf den Sicherheitsaspekten beim Umgang mit Hochvolt-Batterien und -Leitungen, wie sie auch im Mazda CX-60 e-Skyactiv PHEV verbaut sind. Im Zuge der wachsenden Anzahl von Fahrzeugen mit alternativen Antriebssystemen wie Plug-in-Hybrid-Antriebe oder vollelektrische Antriebe, wird dieser Aspekt der Ausbildung immer wichtiger.

Mazda Motors Deutschland übergab die für die Schulungszwecke kostenlosen Fahrzeuge im Rahmen einer Kooperation an die Feuerwehr Leverkusen.  „Wir freuen uns sehr, dass Mazda einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung der Feuerwehr Leverkusen leisten kann“ sagt Bernhard Kaplan, Geschäftsführer von Mazda Motors Deutschland. „Im Fall der Fälle zählt jede Sekunde, um Menschenleben nach Verkehrsunfällen zu retten. Insbesondere moderne Fahrzeuge mit besonders stabilen Karosserie-Elementen und vielen elektrischen Komponenten stellen für die Feuerwehr im Falle der Bergung nach schweren Unfällen eine besondere Herausforderung dar. Es ist also sehr wichtig, das Know-How der Feuerwehr in diesem wichtigen Bereich zu unterstützen. Wir haben nicht gezögert, zehn Vorserien-Mazda CX-60 für die Praxis-Übungen zur Befreiung von Menschen aus verunfallten Fahrzeugen bereitzustellen.“

„Im Regelfall üben wir mit älteren Unfallfahrzeugen, die bereits beschädigt oder technisch veraltet sind. Die Chance, an topaktuellen Plug-in-Hybridfahrzeugen zu trainieren, ist für uns sehr wertvoll“, erklärt Markus Schmidt, Leiter der Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Leverkusen. Die zehn Fahrzeuge ermöglichen es, sowohl in der Ausbildung als auch in der Fortbildung viele Feuerwehrleute aus Haupt- und Ehrenamt praxisnah zu schulen.

Mehr zum Thema

„Testen wie die Profis“ – auto motor und sport und Mazda bieten einmaliges Erlebnis „Testen wie die Profis“ – auto motor und sport und Mazda bieten einmaliges Erlebnis Leverkusen, 18.08.2025
  • Neuer vollelektrischer Mazda6e im Lesertest am Prüfzentrum Boxberg
  • Test-Tage am 18. und 19. Oktober 2025
  • Bewerbung noch bis zum 15. September 2025 möglich
Mazda spendet 20.000 Euro für Sprachförderprogramm der Kita „Schatzkiste“ des SOS-Kinderdorfs Düsseldorf Mazda spendet 20.000 Euro für Sprachförderprogramm der Kita „Schatzkiste“ des SOS-Kinderdorfs Düsseldorf Leverkusen, 03.06.2025
  • Einrichtung hilft Kindern mit sprachlichen Defiziten
  • Integrative Arbeit für Familien mit Migrationshintergrund
  • Mazda unterstützt SOS-Kinderdorf bereits seit 2009