Leverkusen, 27.06.2025
„IfA Markenmonitor 2025“: Mazda zählt zu den Gewinnern
- Sieg in der Klasse der kleinen Importfabrikate
- Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Händlern im Fokus
- Mehr als 1.100 Inhaber und Geschäftsführer von markengebundenen Autohäusern befragt

Stefan Kampa (2. v.l.), Direktor Netzstrategie & Kundenerlebnis Mazda Motors Deutschland GmbH, nahm den Award für den Sieg von Mazda in der Kategorie der kleinen Importfabrikate bei der Preisverleihung in München entgegen. (Foto: IfA)
Die deutschen Mazda Händler sind sehr zufrieden mit ihrer Marke. Das ist das Ergebnis des „IfA Markenmonitor 2025“, bei dem alljährlich die Zufriedenheit der Händlerbetriebe mit ihren jeweiligen Herstellern oder Importeuren ermittelt wird. Nach Podiumsplätzen in den beiden Vorjahren hat sich Mazda in diesem Jahr den Sieg in der Klasse der kleinen Importfabrikate gesichert.
Bereits seit 1998 analysiert das Geislinger Institut für Automobilwirtschaft (IfA) die Zusammenarbeit zwischen Vertragshändlern und ihren Herstellern oder Importeuren. In diesem Jahr wurden dazu rund 1.130 Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte markengebundener Autohäuser befragt. Sie bewerteten 40 Einzelkriterien auf fünf verschiedenen Feldern: Produkt & Marke, Netzpolitik, Gebrauchtwagen, Vertriebspolitik und Aftersales.
Mit der Gesamtnote 2,85 nach dem Schulnotensystem hat Mazda in diesem Jahr nicht nur Platz eins bei den kleinen Importmarken geholt, sondern auch deutlich besser abgeschnitten als der Branchendurchschnitt von 3,26.
„Einen Mazda zu kaufen, zu besitzen und zu fahren, hat viel mit Emotion und Leidenschaft zu tun. Gemeinsam mit unseren Händlern arbeiten wir daran, unseren Kunden ein begeisterndes Besitz- und Fahrerlebnis zu vermitteln und zu ermöglichen. Das klappt nur, wenn wir vertrauensvoll und auf Augenhöhe zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen“, sagt Bernhard Kaplan, Geschäftsführer der Mazda Motors Deutschland GmbH. „Daher freue ich mich sehr über das Abschneiden beim aktuellen IfA Markenmonitor, der genau diese überdurchschnittliche Qualität der Zusammenarbeit bestätigt.“