Während es sich bei der „Goldy“-Edition um ein Softtop-Modell mit „Canvas Top“-Faltschiebedach handelte, mit dem man sich an warmen Tagen in der Sonne räkeln konnte, gab es die Serienversion des Mazda 121 auch mit festem Dach. Der Kleinwagen wurde 1991 eingeführt und war auf seinem Heimatmarkt Japan als Autozam Revue bekannt. Er erntete positive Kritiken, avancierte zum Verkaufsschlager und wurde dank seines eigenwilligen Designs mit liebevollen Spitznamen belegt – etwa als „Bubble Car“ oder als „Ei“.
Mit seinem abgerundeten Design und dem gewölbten Dach bot der Mazda 121 ein einzigartiges Raumgefühl und eine luftige Atmosphäre im Inneren, die durch das optionale Faltschiebedach zusätzlich verstärkt wurde. Mit oder ohne Gummibärchendesign, ließ sich das Dach in verschiedenen Konfigurationen von vorne nach hinten, von hinten nach vorne und gleichzeitig in beide Richtungen öffnen.