„Als ich auf dem Dach stand, verliebte ich mich in die Aussicht auf die Stadt“, erinnert sich Matsuda. „Es war mehr als beeindruckend. Ich sah die Atombombenkuppel unter mir und dahinter die Stadt. Man konnte auch eine Reihe von Bergen sehen, die die Stadt umgeben. Mein erster Gedanke war: Das muss jeder sehen! Es macht einen sprachlos, wenn man an die Anstrengungen der Einheimischen denkt, die ihre Stadt in den letzten 70 Jahren wieder aufgebaut haben. Man kann ihre unglaubliche Entschlossenheit förmlich spüren. Die Stadt ist heute ein Symbol für die menschliche Kraft.“
In diesem Moment beschloss er, das Gebäude zu kaufen, koste es, was es wolle: Seine Leidenschaft für Hiroshima war stärker als sein Geschäftssinn. „Ich glaubte, dass wir dieses Gebäude in ein neues Wahrzeichen verwandeln könnten, das der Stadt noch gefehlt hat und das für die Zukunft Hiroshimas steht. Jeder sollte diese Aussicht von oben sehen. Wir können immer zurückblicken, aber wir müssen auch nach vorne schauen, denn Hiroshima hat so viel mehr zu bieten als sich nur mit der Vergangenheit zu beschäftigen“, sagt Matsuda.