Neues Mazda Pkw-Werk in Thailand

Mazda erweitert in Kooperation mit Ford die Kapazität von AAT

  • Produktion von B-Segment-Fahrzeugen fĂŒr den sĂŒdostasiatischen Raum 
  • JĂ€hrlich 100.000 zusĂ€tzliche Einheiten geplant 
  • Mazda Produktionsmethoden erhöhen Effizienz und Umweltfreundlichkeit

Den Bau eines neuen Pkw-Werks in Thailand planen die Mazda Motor Corporation und die Ford Motor Corporation. Im Werk der AutoAlliance Thailand (AAT) - dem dortigen Joint Venture von Mazda und Ford zur Produktion von Pick-Up-Fahrzeugen - werden ab 2009 auch Fahrzeuge des B-Segments fĂŒr beide Marken produziert. Die Investitionssumme von mehr als 500 Millionen US-Dollar soll zu gleichen Teilen zwischen den beiden Automobilherstellern aufgeteilt werden. Die Fahrzeuge sind fĂŒr den thailĂ€ndischen Markt und andere sĂŒdostasiatische MĂ€rkte bestimmt.

Das neue Pkw-Werk wird auf dem GelĂ€nde des bestehenden Pick-Up-Werks errichtet. FĂŒr höchste Effizienz und FlexibilitĂ€t verfĂŒgt es ĂŒber eine integrierte Produktionslinie vom Presswerk bis zur Endmontage. In der komplett renovierten Lackieranlage werden sowohl die Pick-Ups als auch die neuen B-Segment-Fahrzeuge lackiert. Zum Einsatz kommt dabei das von Mazda entwickelte umweltfreundliche Verfahren namens „Three Layer Wet Paint System“, das den Ausstoß von flĂŒchtigen organischen Bestandteilen (VOC) und Kohlendioxid (CO 2) erheblich reduziert und die LackqualitĂ€t verbessert.

In jeder Stufe des Fertigungsprozesses werden die von Mazda entwickelten fortschrittlichen Produktionsmethoden integriert. Dadurch ist es möglich, auf der gleichen Produktionslinie Fahrzeuge des B-Segments bis hin zu Mittelklasse-Modellen des C/D-Segments herzustellen.

Die jÀhrliche ProduktionskapazitÀt der neuen Anlage betrÀgt 100.000 Einheiten. In Verbindung mit dem Pick-Up-Werk und unter Einbeziehung der vor Ort aus angelieferten Teilen produzierten Fahrzeuge wird die JahreskapazitÀt von AAT von derzeit 175.000 Einheiten auf 275.000 Fahrzeuge steigen. Durch die neue FertigungsstÀtte werden rund 2.000 zusÀtzliche ArbeitsplÀtze geschaffen. Damit steigt die Zahl der direkt und indirekt bei AAT beschÀftigten Arbeitnehmer ab 2009 auf rund 8.000.

Die Errichtung des neuen Pkw-Werks in Thailand ist ein wichtiger strategischer Schritt, um den weltweiten Fahrzeugabsatz gemĂ€ĂŸ unseres Mazda Advancement Plans auf 1,6 Millionen Einheiten zu steigern“, sagt Hisakazu Imaki, PrĂ€sident und CEO der Mazda Motor Corporation. „DarĂŒber hinaus ist AAT ein herausragendes Beispiel dafĂŒr, wie wir die Synergien mit Ford in Zukunft noch besser ausschöpfen.“