Mazda und das Fachmagazin auto motor und sport ermöglichen einer Gruppe von Lesern ein einmaliges Erlebnis: den Alltag eines Test-Redakteurs mit dem neuen Mazda6e kennenzulernen. Auf dem Prüfzentrum im baden-württembergischen Boxberg erleben die Teilnehmer von „Testen wie die Profis“ am 18. und 19. Oktober in vier Halbtagesgruppe was es heißt, ein Fahrzeug auf Herz und Nieren zu prüfen – unter der professionellen Anleitung der Testexperten des Fachmagazins.
Im Fokus der Veranstaltung steht neben dem Kennenlernen des neuen Mazda6e mit einer Produktschulung auch das fahrdynamische Erleben des neuen Elektrofahrzeugs der japanischen Marke. Auf dem Test-Parcours haben die Teilnehmer an verschiedenen Stationen die Möglichkeit, Handling, Beschleunigung und Komfort des Mazda6e selbst zu testen und gleichzeitig mit den Experten der auto motor und sport und von Mazda in den Austausch zu kommen.
Mit dem Mazda6e, der im September zu den Mazda Händlern rollt, präsentiert die japanische Marke ihr erstes vollelektrisches Mittelklassemodell. Das als Mazda6e EV (Energieverbrauch kombiniert 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse: A) mit einer Batteriekapazität von 68,8 kWh und einer Reichweite von bis zu 479 km sowie als Mazda6e EV Long Range (Energieverbrauch kombiniert 16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert 0 g/km; CO2-Klasse: A) mit einer 80 kWh Batterie und einer Reichweite von bis zu 552 km verfügbare Fahrzeug repräsentiert das Streben der Marke, die Elektrifizierung ihrer Modellpalette konsequent voranzutreiben. Die 4,92 Meter lange Limousine mit großer Heckklappe bietet ein Kofferraumvolumen von 466 Liter und darüber hinaus einen 72-Liter-Stauraum unter der vorderen Haube.
Kunden haben beim neuen Mazda6e die Wahl aus den Ausstattungslinien TAKUMI und TAKUMI PLUS. Der Mazda6e TAKUMI kostet 44.900 Euro und bietet serienmäßig 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Head-up-Display, elektrisch einstellbare Vordersitze, eine Lenkradheizung, beheizbare und belüftete Vordersitze sowie eine Zwei-Zonen Klimaautomatik. Die Ausstattung wird durch ein Panoramaglasdach, ein Sony® Soundsystem mit 14 Lautsprechern, elektrische Heckklappe und Heckspoiler sowie zahlreiche Assistenz- und Sicherheitssysteme ergänzt.
Besondere Akzente im Interieur setzt darüber hinaus die TAKUMI PLUS Variante im Innenraum des Mazda6e mit hellbraunen Elementen an Armaturentafel und Türverkleidungen. Das Lenkrad ist in zweifarbigem Leder gehalten, die Sitze verfügen über Bezüge aus hellbraunem Nappaleder und Velourledernachbildung. Ein schwarzer Dachhimmel, ein elektrisches Sonnenrollo für das Panoramaglasdach und Dekore in schwarzer Holznachbildung ergänzen die TAKUMI PLUS Ausstattung, die ab 46.900 Euro erhältlich ist.
Auch im Bereich der Konnektivität und Sicherheit setzt der neue Mazda6e Maßstäbe. Zu den Highlights gehören ein großes Head-up-Display (HUD), das aktive, fahrrelevante Informationen in die Windschutzscheibe projiziert. Ergänzend steht im Innenraum ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument zur Verfügung. Ein 14,6-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole bietet darüber hinaus den Zugriff auf Kommunikations- und Unterhaltungsfunktionen. Per App lassen sich zudem zahlreiche Fahrzeugfunktionen Steuerung bzw. Abfrage. Die Mazda6e-App bietet außerdem eine Bluetooth-Schlüsselfreigabe für bis zu drei Nutzer.
Die Bewerbung für „Testen wie die Profis“ ist noch bis zum 15. September 2025 möglich. Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen sind auf der der Webseite von auto motor und sport zu finden: Testen wie die Profis Mazda6e.