Neuer Motor und Modellpflege für Mazda3 und Mazda CX-30 2025

  • Neuer e-Skyactiv G 140 Einstiegsmotor mit mehr Drehmoment
  • Amazon Alexa und Hybrid-Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen serienmäßig
  • Ausstattungsstruktur ausgeweitet inklusive ergänzender Sondermodelle

Mazda macht den nächsten Schritt beim Rightsizing: Zum Modelljahr 2025 hält ein hubraumstärkerer Benzinmotor inklusive elektrischer Unterstützung Einzug in den Mazda3 (Energieverbrauch Mazda3 kombiniert 5,6-6,5 l/100 km, CO2-Emissionen 126-146 g/km, CO2-Klasse D-E; Energieverbrauch Mazda3 Fastback kombiniert 5,5-6,1 l/100 km, CO2-Emissionen 123-138 g/km, CO2-Klasse D-E) und den Mazda CX-30 (Energieverbrauch kombiniert 5,7-6,6 l/100 km, CO2-Emissionen 129-148 g/km, CO2-Klasse D-E).

Der neue e-Skyactiv G 140 mit vier Zylindern und einem Hubraum von 2,5 Litern in Kombination mit dem Mazda M Hybrid System ersetzt als neue Einstiegsmotorisierung die nicht mehr erhältlichen 2,0-Liter-Benzinmotoren e-Skyactiv G 122 und e-Skyactiv G 150. Im für das tägliche Fahren wichtigen unteren und mittleren Drehzahlbereich liefert der neue Motor deutlich mehr Drehmoment und punktet hier auch mit hoher Effizienz. Daneben werten Updates für Komfort und Konnektivität sowie eine neue Ausstattungsstruktur die beiden kompakten Mazda Baureihen auf.  

Der neue e-Skyactiv G 140 ist für beide Karosserievarianten des Mazda3 – den dynamischen Mazda3 mit Fließheck und Heckklappe sowie den eleganten Mazda3 Fastback – und für den Mazda CX-30 erhältlich. Der Vierzylinder-Benziner mit Direkteinspritzung ist standardmäßig mit dem Mazda M Hybrid System kombiniert, das Bremsenergie rekuperiert und den Verbrennungsmotor durch elektrische Unterstützung entlastet. Das neue Aggregat entwickelt eine Maximalleistung von 103 kW/140 PS bei 5.000/min sowie ein maximales Drehmoment von 238 Nm, was einem Plus von 25 Nm entspricht. Außerdem wird das Drehmomentmaximum bereits bei 3.300/min erreicht, vorher lag dieser Wert bei 4.000/min.

Von dem im unteren und mittleren Drehzahlbereich größeren Drehmoment profitiert nicht nur die Fahrbarkeit und die Beschleunigung, sondern auch der Realverbrauch konnte hier verbessert werden. Ebenso verbrauchssenkend wirkt sich die Zylinderabschaltung aus, die bei geringer Motorlast die Verbrennung in den Zylindern eins und vier über eine variable Öffnungssteuerung der Einlassventile deaktiviert.

Eine weitere Verbesserung zum bisherigen 2,0-Liter e-Skyactiv G ist die im neuen 2,5-Liter e-Skyactiv G 140 verbaute Ausgleichswelleneinheit, die unangenehme Geräuschfrequenzen eliminiert und so zu einem weiter verbesserten Akustikkomfort beiträgt.

Die Kraftübertragung erfolgt wahlweise über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder ein Sechsstufen-Automatikgetriebe. Die Gesamtübersetzungen der Getriebegänge beider Schaltboxen wurden nicht verändert, so dass das Plus an Motordrehmoment auch vollständig an die Antriebsräder gelangt.

Die Schaltstrategie des Automatikgetriebes wurde an das größere Motordrehmoment angepasst, was die Schaltvorgänge reduziert, den Komfort erhöht und den Kraftstoffverbrauch reduziert.

Spitzentriebwerk sowohl für den Mazda3 als auch für den Mazda CX-30 bleibt der revolutionäre e-Skyactiv X 186 Benzinmotor mit SPCCI-Brennverfahren (Spark Controlled Compression Ignition), der die Vorteile eines Benzinmotors durch seine Kompressionszündung mit der Effizienz eines Dieselmotors vereint. Der Motor entwickelt eine Leistung von 137 kW/186 PS bei 6.000/min und ein maximales Drehmoment von 240 Nm bei 4.000/min. Mit diesem Motor ist der Mazda3 in Kombination mit Automatikgetriebe auch mit dem i-Activ AWD Allradantrieb erhältlich (Energieverbrauch kombiniert Mazda3 e-Skyactiv X 186 FWD: 5,6-6,2 l/100 km, CO2-Emissionen 126-136 g/km, CO2-Klasse D-E; Energieverbrauch kombiniert Mazda3 e-Skyactiv X 186 AWD: 6,5 l/100 km, CO2-Emissionen 146 g/km, CO2-Klasse E; Energieverbrauch kombiniert Mazda3 Fastback e-Skyactiv X 186: 5,5-6,1 l/100 km, CO2-Emissionen 123-135 g/km, CO2-Klasse D).

Beim Mazda CX-30 steht für den e-Skyactiv X 186 neben dem Frontantrieb ebenfalls der i-Activ AWD zur Wahl (Energieverbrauch kombiniert Mazda CX-30 e-Skyactiv X 186 FWD: 5,7-6,3 l/100 km, CO2-Emissionen 129-140 g/km, CO2-Klasse D-E; Energieverbrauch kombiniert Mazda CX-30 e-Skyactiv X 186 AWD: 6,2-6,6 l/100 km, CO2-Emissionen 138-147 g/km, CO2-Klasse E).

Im Zuge des Modellupdates 2025 erhalten der Mazda3 und der Mazda CX-30 außerdem die Sprachsteuerung Amazon Alexa1 für das Infotainment-System Mazda Connect. Nutzer können damit nicht nur auf eine Vielzahl von Alexa-Funktionen wie Musik-Apps, Wetterinformationen, Nachrichten, Amazon-Shopping oder die Steuerung von Smart-Home-Geräten zugreifen, sondern auch Fahrzeugfunktionen wie Navigation und Klimaanlage über Sprachbefehle steuern. Die Alexa-Sprachsteuerung gehört ebenso zur Serienausstattung beider Modelle wie die neue Hybrid-Navigation, die mit Online-Kartenupdates und Echtzeit-Verkehrsinformationen eine präzise dynamische Routenführung erlaubt.

Ausgeweitet wird darüber hinaus das Ausstattungsprogramm, das neben der Einstiegsvariante PRIME-LINE die Ausstattungslinien CENTER-LINE und EXCLUSIVE-LINE sowie die Sondereditionen HOMURA, TAKUMI und NAGISA umfasst.

Die Preise2 für den Mazda3 2025 mit dem neuen e-Skyactiv G 140 in Verbindung mit der Ausstattungslinie PRIME-LINE starten bei 28.140 Euro, der Mazda3 Fastback 2025 ist ab 28.640 Euro erhältlich (Energieverbrauch kombiniert Mazda3 e-Skyactiv G 140 PRIME-LINE 5,9 l/100 km, CO2-Emissionen 133 g/km, CO2-Klasse D; Energieverbrauch kombiniert Mazda3 Fastback e-Skyactiv G 140 PRIME-LINE 5,8 l/100 km, CO2-Emissionen 130 g/km, CO2-Klasse D). Die Preisliste für den Mazda CX-30 2025 e-Skyactiv G 140 PRIME-LINE beginnt bei 28.940 Euro (Energieverbrauch kombiniert Mazda CX-30 e-Skyactiv G 140 PRIME-LINE 6,0 l/100 km, CO2-Emissionen 135 g/km, CO2-Klasse D).

 

1 Amazon, Alexa und andere damit zusammenhängende Marken sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen verbundenen Unternehmen.

2 Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen der Mazda Motors (Deutschland) GmbH ab Auslieferungslager zuzüglich Überführungskosten.