Mazda schließt Geschäftsjahr mit Rekordergebnissen ab

  • Fahrzeugabsatz um zwölf Prozent auf 1,24 Millionen Einheiten gestiegen
  • Betriebsergebnis wächst um 76 Prozent
  • Deutschland ist größter Markt für Mazda in Europa

Die Mazda Motor Corporation hat heute die Absatz- und Finanzergebnisse für das am 31. März 2024 zu Ende gegangene Geschäftsjahr bekanntgegeben. Von April 2023 bis März 2024 hat der japanische Automobilhersteller weltweit 1,24 Millionen Fahrzeuge verkauft, ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Dank eines verstärkten Fokus auf Umsatzerholung, Kostensenkung und eine Verbesserung des variablen Gewinns konnte Mazda den Nettoumsatz gegenüber dem Vorjahr um 26 Prozent auf 4,83 Billionen Yen (30,7 Milliarden Euro*) steigern. Daraus ergibt sich eine Verbesserung des Betriebsergebnisses um 76 Prozent auf 250,5 Milliarden Yen (1,59 Milliarden Euro*), während der Nettogewinn um 45 Prozent auf 207,7 Milliarden Yen (1,3 Milliarden Euro*) gestiegen ist.

In Europa verzeichnete Mazda im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Absatzplus von 13 Prozent auf 180.000 Einheiten. Deutschland als größter europäischer Markt für Mazda steuerte 46.000 Fahrzeuge bei (plus 23 Prozent), in Großbritannien erreichte Mazda mit 29.000 Einheiten einen Zuwachs von acht Prozent. Aufgrund neuer Modelle wie des gerade eingeführten Mazda2 Hybrid (Energieverbrauch kombiniert 3,8-4,2 l/100 km, CO2-Emissionen 87-97 g/km, CO2-Klasse B-C) und des ab Herbst verfügbaren neuen Mazda CX-80 erwartet der in Hiroshima beheimatete Hersteller auch für das laufende Geschäftsjahr eine Fortsetzung des Wachstums.

Die größte Absatzregion von Mazda bleibt Nordamerika, wo 514.000 Fahrzeuge verkauft wurden (plus 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Wachstumstreiber waren die neu eingeführten Modelle Mazda CX-70 und CX-90 sowie der anhaltende Erfolg des Mazda CX-50.

Auf dem japanischen Heimatmarkt hat das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr 160.000 Fahrzeuge verkauft (minus drei Prozent). China als größter Mazda Markt in Asien schloss das Geschäftsjahr mit einem Plus von 15 Prozent auf 97.000 Einheiten ab.

Für das laufende, am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr ist Mazda in allen Regionen optimistisch, auch für Europa, wo Mazda einen leichten Absatzzuwachs von zwei Prozent auf 183.000 Fahrzeuge erwartet. Weltweit rechnet der japanische Automobilhersteller mit 1,4 Millionen verkauften Fahrzeugen. Unter genauer Beobachtung des Geschäftsumfelds prognostiziert Mazda einen Nettoumsatz von 5,35 Billionen Yen (34,5 Milliarden Euro*), ein Betriebsergebnis von 270,0 Milliarden Yen (1,7 Milliarden Euro*) und einen Nettogewinn von 150,0 Milliarden Yen (967,7 Millionen Euro*).

Das Unternehmen wird in den kommenden Monaten im Rahmen seines Multi-Elektrifizierungsansatzes auch weiterhin die Entwicklung zukünftiger Elektrifizierungstechnologien, die Beschaffung von Batterien und die CO2-Reduzierung vorantreiben. Dabei werden Plug-in-Hybrid- und Hybridantriebe auf weitere Modelle ausgeweitet, wie im Managementplan für 2030 angegeben.

* Hinweis: Die in dieser Pressemitteilung in Euro angegebenen Beträge für das am 31. März 2024 zu Ende gegangene Geschäftsjahr wurden mit dem Wechselkurs von 157 Yen/Euro umgerechnet, die Ganzjahresprognose für das laufende, am 31. März 2025 endende Geschäftsjahr mit einem Wechselkurs von 155 Yen/Euro. Eine vollständige Übersicht der Finanzergebnisse findet sich online.