Exzellente Handwerkskunst: Mazda unterstützt Homo Faber 2024

  • Zeitgenössische Kunsthandwerke spiegeln „The Journey of Life“ wider
  • Mazda unterstützt Ausstellung in Venedig mit drei Workshops
  • Zusammenarbeit unterstreicht das Mazda Markenversprechen „Crafted in Japan“

„The Journey of Life“: Die Homo Faber 2024 (1. bis 30. September 2024) nimmt Besucher mit auf die Reise durch die bedeutsamsten Momente eines Menschenlebens. Getreu der Markenphilosophie „Crafted in Japan“ unterstützt Mazda die Ausstellung in Venedig mit eigenen Exponaten und Workshops.

Die von der Michelangelo Foundation für Kreativität und Kunsthandwerk organisierte Ausstellung Homo Faber findet bereits zum dritten Mal statt. In diesem Jahr nehmen der italienische Filmregisseur Luca Guadagnino und der italienische Architekt Nicolò Rosmarini die Besucher mit auf eine Reise von der Geburt bis zum Leben nach dem Tod. Diese Reise betrachten sie durch die Linse des Kunsthandwerks, mit Hunderten von Hand gefertigten Objekten, die von Künstlern aus der ganzen Welt mit speziellen Techniken hergestellt wurden.

Mazda beteiligt sich an der Ausstellung mit eigenen Exponaten und Workshops in den Bereichen Papiermarmorierung, Globenherstellung und Buchbinderei. Die Kooperation unterstreicht das Engagement von Mazda für exzellente Handwerkskunst, wie es im Markenversprechen „Crafted in Japan“ zum Ausdruck kommt. Seit mehr als 100 Jahren verfeinern die Mazda Takumi – meisterhafte Designer und Ingenieure – ihre traditionelle Handwerkskunst, bis jedes noch so kleine Detail stimmt. Tatsächlich beginnt jeder Mazda als abstrakte, in Handarbeit angefertigte Skulptur, die die Emotionen des zukünftigen Autos einfängt.

Katarina Loska, Head of Brand bei Mazda Motor Europe, ist stolz, die Leidenschaft für das Erlernen, Verfeinern und Beherrschen von Techniken mit Handwerkern aus der ganzen Welt zu teilen: „Der Kern des Mazda Ansatzes bei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte ist die große Liebe zum Detail und die Leidenschaft, jeden Schritt des Prozesses zu perfektionieren. Mazda teilt das Ethos der Handwerkskunst mit der Michelangelo Foundation und ist stolz darauf, sich an der Homo Faber 2024 zu beteiligen, um Talente aus aller Welt zu feiern und unsere Leidenschaft für das Handwerk zu demonstrieren.“

Alberto Cavalli, Executive Director der Michelangelo Foundation ergänzt: „Der japanische Ansatz von Mazda bei Design und Handwerkskunst zeugt von einer authentischen Verbindung mit den Werten von Homo Faber: Originalität, Kreativität und Respekt für handwerkliches Talent. Die Mazda Workshops sind ein willkommener und äußerst wertvoller Beitrag zur diesjährigen Ausstellung, der es unseren Besuchern ermöglicht, sich selbst in einem sehr poetischen Handwerk wie dem Buchbinden und der Papierherstellung zu versuchen.“

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Workshops von Mazda bei der Homo Faber 2024: [Link]