Leverkusen, 05.07.2022
Neuer Reihensechszylinder-Dieselmotor für den Mazda CX-60: beindruckende Effizienz, dynamische Fahrleistungen und hohe Reichweite
- 3,3-Liter e-Skyactiv D liefert optimales Gleichgewicht aus Leistung und Effizienz
- Herausragende Verbrauchswerte bestätigen den Rightsizing-Entwicklungsansatz von Mazda: WLTP-Verbrauch beträgt nur 5,3 – 5,0 l/100 km und die WLTP CO2-Emission 139 – 128 g/km
- In zwei Leistungsstufen mit serienmäßiger Achtstufen-Automatik ab Januar 2023 verfügbar – Vorverkauf startet Ende August

Den neuen Mazda CX-60 bietet der japanische Automobilhersteller künftig auch mit einem leistungsstarken und sehr effizienten e-Skyactiv D Dieselmotor an. Der neu entwickelte Reihensechszylinder überzeugt mit exzellenten Verbrauchs- und Umwelteigenschaften gepaart mit dynamischen Fahrleistungen und langstreckentauglicher Reichweite. Die neue Antriebsvariante mit serienmäßiger Achtstufen-Automatik wird ab Januar 2023 ausgeliefert und ist Teil der Multi-Solution-Antriebsstrategie von Mazda. Kunden, die ein effizientes, geräumiges Fahrzeug für lange Strecken mit großer Anhängelast wünschen, finden mit diesem Antrieb die passende Lösung.
Der Vorverkauf für den Mazda CX-60 e-Skyactiv D startet Ende August, auf der Kundenwebseite www.mazda.de kann man sich bereits jetzt für einen „Keep Me Informed“-Service anmelden.
Beim e-Skyactiv D handelt es sich um einen komplett neu entwickelten 3,3-Liter-Reihensechszylinder-Dieselmotor: eine Premiere für Mazda. Das Triebwerk gehört zu den saubersten Dieselmotoren der Welt, und Mazda ist zuversichtlich, dass mit dem innovativen Verbrennungsmotor auch noch strengere zukünftige Schadstoff-Emissionsvorschriften eingehalten werden können.
Ein wichtiger Teil der Multi-Solution-Antriebsstrategie von Mazda ist der Anspruch, den Verbrennungsmotor so perfekt und damit so effizient wie möglich zu machen. Im Bereich der Benzinmotoren hat Mazda dies bereits mit dem preisgekrönten 2,0-Liter e-Skyactiv X Motor mit SPCCI-Kompressionszündung unter Beweis gestellt.
Mit dem neuen Reihensechszylinder-Dieselmotor e-Skyactiv D bietet Mazda nun auch im Bereich der Dieselmotoren echte Innovationen, unter anderem mit einem neuen Brennverfahren namens DCPCI (Distribution-Controlled Partially Premixed Compression Ignition). Hierdurch verbessern sich Effizienz, Emissionen und der thermische Wirkungsgrad, der auf über 40 Prozent ansteigt. Ergänzend unterstützt ein neues 48-Volt Mazda M Hybrid Boost System den Verbrennungsmotor und trägt zur exzellenten Fahrbarkeit und niedrigem Kraftstoffverbrauch bei.
Im Rahmen der Multi-Solution-Antriebsstrategie bringt der Hersteller aus Hiroshima darüber hinaus in den nächsten drei Jahren fünf neue elektrifizierte Produkte auf den Markt, die alle auf der Multi-Solution-Plattform basieren. Diese beinhalten eine bereits im kommenden Jahr erhältliche Variante des elektrisch angetriebenen Mazda MX-30 mit Kreiskolbenmotor, der einen Generator zur bordeigenen Stromerzeugung antreibt. Der neuartige Plug-in-Hybridantrieb, der die Räder immer elektrisch antreibt, ermöglicht neben rein elektrischem Fahren auf kürzeren Strecken auch das Zurücklegen längerer Distanzen mit Unterstützung des Kreiskolbenmotors. Nach 2025 wird das Unternehmen dann eine brandneue Skyactiv EV Scalable Architecture auf den Markt bringen - eine einzigartige Technik, die es Mazda ermöglichen wird, Elektroautos aller Größen auf einer gemeinsamen Plattform effizient zu produzieren.
Die Entwicklung des neuen Dieselmotors für den Mazda CX-60, der neben Europa auch in Japan auf den Markt kommt, erfolgte nach dem „Rightsizing“-Konzept, das durch Optimierung der Hubraumgröße eine ideale Balance aus Leistung und Effizienz erreicht. Der 3.283 cm³ große, längs eingebaute Reihensechszylindermotor wird in zwei Leistungsstufen angeboten: mit 147 kW/200 PS in Verbindung mit Hinterradantrieb und mit 187 kW/254 PS in Kombination mit dem Allradsystem Mazda i-Activ AWD. Beide e-Skyactiv D Varianten werden serienmäßig vom M Hybrid Boost System unterstützt, das Bremsenergie rekuperiert und so die Effizienz weiter steigert.
In beiden Versionen bietet der e-Skyactiv D eine eindrucksvolle Mischung aus hoher Leistung und geringem Verbrauch. Die leistungsstärkere Allrad-Variante mit 187 kW/254 PS und einem maximalen Drehmoment von 550 Nm beschleunigt den Mazda CX-60 e-Skyactiv D in nur 7,4 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h. Dabei liegt der realitätsnahe WLTP-Verbrauch bei lediglich 5,3-5,2 l/100 km und die CO2-Emissionen bei nur 139-137 g/km – herausragende Werte für ein Fahrzeug dieser Klasse mit Sechszylindermotor, Automatik und Allradantrieb.
Noch niedriger sind die Verbrauchswerte der Einstiegsvariante, die 147 kW/200 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 450 Nm an die Hinterachse abgibt: Hier liegt der WLTP-Verbrauch bei sensationellen 5,0 l/100 km, was CO2-Emissionen von nur 130-128 g/km entspricht. Große Hubräume und sechs Zylinder müssen also nicht zwangsläufig zu höheren Verbräuchen führen, wie Mazda mit diesen Werten eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Für die hohe Effizienz des neuen Motors ist maßgeblich die hochinnovative neue Verbrennungstechnologie DCPCI (Distribution-Controlled Partially Premixed Compression Ignition) verantwortlich: Sie senkt Emissionen und Verbrauch und sorgt dafür, dass der e-Skyactiv D in weiten Betriebsbereichen einen thermischen Wirkungsgrad von über 40 Prozent erreicht. Zu den exzellenten Verbrauchswerten trägt auch das 48-Volt M Hybrid Boost System bei, welches den Verbrennungsmotor mit einen 12,4 kW/17 PS-starken Elektromotor unterstützt, der wie bei der Plug-in Variante des Mazda CX-60 direkt auf die Eingangswelle des neuen Achtstufen-Automatikgetriebes wirkt.
Hinzu kommt der perfekte Massenausgleich und die daraus resultierende vibrationsarme Laufkultur, die der Reihensechszylinder seiner Bauweise verdankt; gleichzeitig liefert er einen klaren, einnehmenden Motorsound. Das hohe Drehmoment ermöglicht eine hohe Anhängelast von 2.500 kg. Das Gewicht des neuen Motors liegt aufgrund der vergleichsweise einfachen Struktur eines Reihensechszylinders auf dem gleichen Niveau wie das des 2,2-Liter-Vierzylinder-Dieselmotors Skyactiv D.
Neben dem e-Skyactiv D sowie dem e-Skyactiv PHEV (WLTP-Kraftstoffverbrauch 1,5 l/100 km; WLTP-CO2-Emissionen 33 g/km; WLTP-Stromverbrauch 23,0 kWh/100 km; NEFZ-Kraftstoffverbrauch 2,2 l/100 km; NEFZ-CO2-Emissionen 48 g/km; NEFZ-Stromverbrauch 16,0 kWh/100 km) komplettiert Mazda die Antriebspalette des Mazda CX-60 zu einem späteren Zeitpunkt mit einem ebenfalls neuen 3,0-Liter e-Skyactiv X Reihensechszylinder-Benziner mit SPCCI Kompressionszündung. Damit kann das Unternehmen seinen Kunden eine große Auswahl an fortschrittlichen und hocheffizienten Antrieben anbieten, die dem Premium-Niveau der CX-60 Baureihe bei Verarbeitung und Technik entsprechen.
Mit der Markteinführung des Mazda CX-60 e-Skyactiv D macht der japanische Automobilhersteller einen weiteren wichtigen Schritt zur Reduzierung der Flottenemissionen auf dem Weg zur vollständigen Klimaneutralität bis 2050. Mit dem Mazda CX-80 führt Mazda später im Jahr 2023 ein weiteres neues Crossover-Modell auf der gleichen technischen Basis ein. Es ist größer als der Mazda CX-60 und verfügt über drei Sitzreihen und sieben Sitzplätze.
Weitere Informationen zum Mazda CX-60 e-Skyactiv D finden Sie hier.