Mazda6 2017: Mehr Fahrspaß, mehr Komfort, mehr Sicherheit und weniger Geräusche

  • Verbesserte und erweiterte Assistenzsysteme sowie reduziertes GerĂ€uschniveau
  • Erstes Mazda Modell in Deutschland mit Fahrdynamik-Regelung „G-Vectoring Control“
  • Zwei neue, attraktive Sondermodelle fĂŒr Mazda6 Kombi

Der Mazda6 prĂ€sentiert sich im Modelljahr 2017 komfortabler und sicherer denn je: Das Spitzenmodell des japanischen Automobilherstellers fĂ€hrt mit zusĂ€tzlicher Ausstattung vor, die eine Fahrt noch angenehmer und sicherer macht. Neben verbesserten beziehungsweise erweiterten Assistenzsystemen und Komfortfeatures wie einem beheizbaren Lenkrad und einem modifizierten Head-up Display verfĂŒgt der Mazda6 2017 als erstes Mazda Modell in Deutschland ĂŒber G-Vectoring Control (GVC) — ein neues System, das Handling und Fahrdynamik gleichermaßen verbessert und so zum Mazda typischen „Jinba Ittai"-GefĂŒhl beitrĂ€gt. Der Mazda6 2017 ist ab sofort im Handel bestellbar und feiert seinen offiziellen Marktstart am 16./17. September 2016.

Die Fahrdynamik-Regelung GVC ist eine von Mazda entwickelte Weltneuheit. Sie beeinflusst durch minimale Anpassungen des Motordrehmoments das Einlenkverhalten und verbessert so Kurvenverhalten und Fahrkomfort. Bei kleineren Lenkbewegungen oder Kurvenfahrten wird blitzschnell, aber fĂŒr den Fahrer unbemerkt, das Motordrehmoment leicht reduziert, um etwas mehr Gewicht auf die VorderrĂ€der zu verlagern. Das Ergebnis: mehr LenkprĂ€zision, StabilitĂ€t und Komfort im Alltag und fĂŒr alle Passagiere. Die Notwendigkeit kleinerer Lenkkorrekturen, die man oft unbewusst vornehmen muss, wird spĂŒrbar reduziert. Dieser Effekt macht sich insbesondere auf unebenen Straßen positiv bemerkbar, was auch der ErmĂŒdung des Fahrers entgegenwirkt. Da es sich um eine reine Software-Lösung handelt, bleibt zudem das Fahrzeuggewicht unverĂ€ndert.

Zum gesteigerten Fahrkomfort tragen auch eine verbesserte GerĂ€uschdĂ€mmung, die Wind-, Abroll- und MotorengerĂ€usche weiter reduziert, sowie der sogenannte „Natural Sound Smoother" bei. Nach dessen DebĂŒt im kleineren Mazda SKYACTIV-D Diesel mit 1,5 Liter Hubraum kommt diese gerĂ€uschdĂ€mmende Technik im Mazda6 2017 erstmals beim 2,2 Liter großen SKYACTIV-D des Mazda6 zum Einsatz: Sie absorbiert dieseltypische VerbrennungsgerĂ€usche und trĂ€gt vor allem bei niedriger Drehzahl und Motorlast im Stadtverkehr zu einem ruhigen Motorlauf bei. FĂŒr eine besonders lineare und perfekt dosierbare Beschleunigung hat Mazda zudem die Kalibrierung des Gaspedals in den Dieselmodellen modifiziert und noch direkter ausgelegt.

Die aufgewertete Ausstattung tut ihr Übriges, um die Fahrt besonders angenehm zu machen. Das schlankere, ergonomisch geformte Lenkrad, das in den Top-Ausstattungen jetzt serienmĂ€ĂŸig ĂŒber eine Lenkradheizung verfĂŒgt, wirkt noch hochwertiger und liegt griffiger in der Hand. FĂŒr bessere Lesbarkeit wurden die Anzeigen und Displays an der Instrumententafel gezielt ĂŒberarbeitet, so erhĂ€lt der Mazda6 2017 hier anstelle des einfarbigen ein hochauflösendes TFT-Farbdisplay. Das verbesserte Head-up Display liefert wichtige Informationen und erstmals auch Verkehrszeichen wie aktuell geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen und Warnschilder ins natĂŒrliche Blickfeld des Fahrers – und das nun in höherer Auflösung und farbiger Darstellung.

Auch das Sicherheitsniveau der i-ACTIVSENSE Assistenzsysteme wurde weiter angehoben. Möglich macht das eine hochauflösende Kamera an der Windschutzscheibe, die die Lasertechnik des VorgĂ€ngers ablöst. Der erweiterte City-Notbremsassistent (SCBS) blickt dadurch 100 statt zehn Meter voraus und erkennt neben anderen Fahrzeugen erstmals auch FußgĂ€nger. Das jetzt bis 80 km/h aktive System kann UnfĂ€lle bei geringen Geschwindigkeiten vollstĂ€ndig verhindern oder bei höheren Geschwindigkeiten zumindest die Folgen und damit das Verletzungsrisiko verringern. Auch die neue Verkehrszeichenerkennung (TSR) sowie die weiter verbesserte adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestĂŒtzter Distanzregelung (MRCC) und aktivem Bremseingriff (SBS) nutzen die neue Kameraeinheit. FĂŒr höchsten Schutz sind darĂŒber hinaus die bekannten Systeme wie der Spurwechselassistent Plus (BSM), der aktive Spurhalteassistent mit Lenkeingriff (LAS), das adaptive LED-Lichtsystem inklusive Fernlichtautomatik und variabler Lichtmodi (ALH) sowie die Ausparkhilfe (RCTA) verfĂŒgbar.

Spezielles Erkennungszeichen des Mazda6 2017 ist die neue Sonderfarbe Matrixgrau Metallic, die nun als zweite Sonderlackierung neben Rubinrot Metallic erstmals in Deutschland erhÀltlich ist.

FĂŒr den Vortrieb stehen nach wie vor drei effiziente SKYACTIV-G Benzinmotoren ausschließlich mit Frontantrieb zur Wahl mit 107 kW/145 PS, 121 kW/165 PS und 141 kW/192 PS. Der Kraftstoffverbrauch belĂ€uft sich hier auf Werte zwischen 5,5 und 6,4 Liter/100 km (CO2: 129-150 g/km; Werte fĂŒr Limousine und Kombi).

Alternativ bietet Mazda zu Preisen ab 29.190 Euro zwei ebenso drehmomentstarke wie drehfreudige SKYACTIV-D Dieselmotoren an: den SKYACTIV-D 150 mit 110 kW/150 PS sowie den SKYACTIV-D 175 mit 129 kW/175 PS, die im Kombi optional auch in Verbindung mit Allradantrieb (ab 36.390 Euro) erhĂ€ltlich sind. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch belĂ€uft sich in den beiden Allradvarianten auf 5,0 bzw. 5,4 Liter/100 km, was CO2-Emissionen von 132 bzw. 143 g/km entspricht. Beide 2,2-Liter-Dieselmotoren werden weiterhin auch als Frontantriebsvarianten angeboten (Verbrauch: 3,9-4,9 Liter/100 km; CO2: 104-129 g/km). Die KraftĂŒbertragung ĂŒbernimmt das SKYACTIV-MT Sechsgang-Schaltgetriebe oder die SKYACTIV-Drive Sechsstufen-Automatik.

Der Mazda6 2017 ist ab sofort zu Preisen ab 25.690 Euro als viertĂŒrige Limousine und Kombi bestellbar, zu den HĂ€ndlern rollt das Mittelklasse-Flaggschiff am 16./17. September 2016. Die detaillierte Preisliste finden Sie hier oder im Mazda Presseportal unter www.mazda-presse.de.

Zu den drei bekannten Ausstattungslinien Prime-Line, Exclusive-Line und Sports-Line kommen die sportlichen Kombi-Sondermodelle Nakama und Nakama Intense mit einem Preisvorteil von bis zu 2.610 Euro hinzu. Der zu Preisen ab 31.890 Euro erhĂ€ltliche Mazda6 Kombi Nakama basiert auf der Exclusive-Line und fĂ€hrt unter anderem zusĂ€tzlich mit 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Lenkradheizung, BOSEÂź Centerpoint 2 Sound-System mit elf Lautsprechern, RĂŒckfahrkamera sowie dem schlĂŒssellosen Zugangssystem LogIn vor. Der auf der Sports-Line aufbauende Mazda6 Kombi Nakama Intense (ab 38.990 Euro) verfĂŒgt unter anderem ĂŒber elektrische Sitzeinstellung vorne, schwarze Lederausstattung, Sitzheizung fĂŒr die Ă€ußeren Fondsitze, elektrisch bedienbares Glasschiebedach und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestĂŒtzter Distanzregelung (MRCC) und Pre-Crash Safety-System (SBS). Beide Sondermodelle sind ebenfalls ab sofort beim Mazda VertragshĂ€ndler bestellbar.

Die Motorenpalette der beiden Sondermodelle Nakama und Nakama Intense entnehmen Sie bitte der detaillierten Preisliste hier; diese finden Sie alternativ auch im Mazda Presseportal unter www.mazda-presse.de.