QualitĂ€t hat einen Namen: Mazda. Zum zweiten Mal in Folge belegt der japanische Hersteller Platz eins beim AUTO BILD QualitĂ€tsreport. Mazda erzielt mit einer Gesamtnote von 2,14 den gleichen hervorragenden Wert wie im Vorjahr. Beim QualitĂ€tsreport der gröĂten deutschen Autozeitschrift werden alljĂ€hrlich die volumenstĂ€rksten Automobilmarken nach den Aspekten Kundenzufriedenheit, ZuverlĂ€ssigkeit und LangzeitqualitĂ€t bewertet.
Im Rahmen einer reprĂ€sentativen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Forsa wurden diesmal rund 8.500 Kunden nach der Zufriedenheit mit ihrem Auto auf einer Skala von eins bis zehn befragt. Hinzu kamen Fragen nach QualitĂ€tsmĂ€ngeln im Detail. Das Ergebnis mit 8,4 von 10 QualitĂ€tspunkten floss als eines von sieben Kriterien in die Gesamtnote ein. Hinzu kam auch das Abschneiden beim aktuellen TĂV-Report, bei dem Mazda2 und Mazda3 auch in diesem Jahr wieder Top-Platzierungen erzielen konnten. BerĂŒcksichtigt wurden auĂerdem die Anzahl und die Art der Umsetzung von RĂŒckrufaktionen, die Garantieleistungen, die Ergebnisse von AUTO BILD Werkstatt- und 100.000-Kilometer-Dauertest sowie Leserzuschriften an den AUTO BILD-Kummerkasten.
âMazda glĂ€nzt mal wieder mit Top-Ergebnissen", so das AUTO BILD-Urteil. Und weiter: âMazda findet im Kummerkasten kaum statt." Auch ein Mazda6 Kombi ĂŒberzeugt die Redaktion derzeit: Er lĂ€uft im Dauertest der Redaktion bereits 82.000 Kilometer völlig problemlos.
Mazda ist in den vergangenen Jahren stets auf einem der vorderen PlĂ€tze des 2001 ins Leben gerufenen AUTO BILD QualitĂ€tsreports zu finden. Seit der EinfĂŒhrung der neuen Generation von Mazda Fahrzeugen mit SKYACTIV Technologie und KODO Design im Jahr 2012 ist der AufwĂ€rtstrend auch im QualitĂ€tsreport nicht mehr zu stoppen: von Rang drei 2013 ĂŒber Rang zwei 2014 bis zu den ersten PlĂ€tze 2015 und 2016.