Leverkusen, 30.09.2011
Note 1 für den Mazda3 im AUTO BILD Dauertest
Mazda3 besteht 100.000 Kilometer-Test mit Bravour
- Mazda ist die einzige Marke mit drei Modellen in den Top 3 des AUTO BILD Dauertest-Rankings
- Das âRundum-sorglos-Autoâ Mazda3
- Nur ein geringfĂŒgiger Fehlerpunkt nach 100.000 Kilometern

Mazda setzt seinen Siegeszug beim AUTO BILD Dauertest fort: Nach dem Mazda6 und dem Mazda5 hat nun auch der Mazda3 den 100.000-Kilometer-HĂ€rtetest der Fachzeitschrift mit Bravour bestanden und liefert damit einen weiteren Beleg fĂŒr die hohe ProduktqualitĂ€t, ZuverlĂ€ssigkeit und Haltbarkeit von Mazda Fahrzeugen.
Lediglich einen einzigen Fehlerpunkt erhielt der Kompaktwagen nach knapp zwei Jahren Langzeit-Test. Grund war ein defekter Plastikclip fĂŒr die Kofferraumabdeckung und somit ein geringfĂŒgiger Defekt. Das bedeutet: Note eins fĂŒr den Mazda3 und die mittlerweile dritte Platzierung unter den Top 3 des AUTO BILD Dauertest-Rankings fĂŒr Mazda â ein Ergebnis, was bisher keine andere Automarke erreicht hat. Zudem sicherte sich der Mazda3 Platz zwei in der ewigen Bestenliste der Kompaktklasse. âMazda gehört zu den ersten Adressen fĂŒr alle, die ein âRundum-sorglos-Autoâ suchenâ, lautet das Fazit der AUTO BILD Redakteure. Und weiter: âDie legendĂ€re japanische ZuverlĂ€ssigkeit â hier gibt es sie noch.â Veröffentlicht wird der aktuelle Dauertest des Mazda3 in der heute erscheinenden Ausgabe der AUTO BILD.
Der Mazda3 wird seit 2009 in der zweiten Modellgeneration angeboten und rollt im Oktober in technisch und optisch weiterentwickelter Form zu den deutschen Mazda HĂ€ndlern. AnlĂ€sslich der MarkteinfĂŒhrung laden die deutschen Vertragspartner des japanischen Automobilherstellers am Wochenende des 15. und 16. Oktober 2011 alle Kunden und Interessenten zur PremierenParty ins Autohaus ein. Der Kompaktwagen ĂŒberzeugt optisch mit einer neuen, dynamischen Frontgestaltung und einem hochwertigen Interieur mit neuen Materialien und Farben sowie einer vereinfachten Bedienung. Zudem konnte der Innenraumkomfort dank eines abgesenkten GerĂ€uschniveaus nochmals deutlich angehoben werden.
Als neue Antriebsoption bietet Mazda das Automatikgetriebe Activematic fĂŒr den 1,6-Liter MZR-Benzinmotor an. Insgesamt stehen fĂŒr den Mazda3 acht Antriebsvarianten zur VerfĂŒgung. Die Ausstattungsliste wurde um eine Schaltempfehlungsanzeige zur UnterstĂŒtzung einer kraftstoffsparenden Fahrweise und ein neues, integriertes und zugleich erschwingliches Navigationssystem mit TomTomÂź-Technologie erweitert. Vom aktuellen Modell ĂŒbernimmt der ĂŒberarbeitete Mazda3 natĂŒrlich die vollstĂ€ndige Palette aktiver und passiver Sicherheitsausstattungen, darunter den Mazda Spurwechsel-Assistenten âRear Vehicle Monitoring Systemâ (RVM), der auf der IAA mit dem âEuro NCAP Advancedâ Award ausgezeichnet wurde.