Die Entscheidung fĂŒr das zukĂŒnftig einstufige Mazda HĂ€ndlernetz ist gefallen. Jetzt gibt Mazda weitere Details zum neuen HĂ€ndlervertrag bekannt, der nach intensiven GesprĂ€chen mit Mazda HĂ€ndlern und Vertretern des Mazda HĂ€ndler Verbandes (MHV) ausgearbeitet wurde. Gemeinsames Ziel: die AttraktivitĂ€t der Marke Mazda weiter zu steigern und den Handel im Wettbewerb und insbesondere in der Rendite mittelfristig besser zu stellen.
AnlĂ€sslich seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Wochenende informierte der MHV bereits gesondert auf einer Infoveranstaltung ĂŒber das neue Vertragswerk. Einen Ăberblick ĂŒber die Vorteile der neuen Handelsstruktur und des neuen Vertragswerks liefert Bernhard Kaplan, Leiter der Mazda HĂ€ndlernetzorganisation: âMit dem einstufigen HĂ€ndlernetz werden bĂŒrokratische HĂŒrden im Vertrieb deutlich reduziert. Die Abkehr vom bisher starren Wirtschaftsraumkonzept geht einher mit der Reduzierung von administrativen und zeitintensiven TĂ€tigkeiten. Somit bleibt fĂŒr unsere Partner wieder mehr Zeit fĂŒr das KerngeschĂ€ft und fĂŒr ausfĂŒhrliche KundengesprĂ€che. Hauptvorteil des neuen HĂ€ndlernetzes ist jedoch, dass ĂŒberdurchschnittlich hohe HĂ€ndlermargen von bis zu 20,5 Prozent langfristig gesichert werden. Dieser wichtige Punkt konnte gemeinsam mit dem MHV erfolgreich verhandelt werden und bedeutet eine Spitzenposition in der Branche. Dies gilt sowohl fĂŒr kleinere HĂ€ndler mit einem geringeren Verkaufsvolumen als auch fĂŒr gröĂere Partner mit höherem Verkaufsvolumen.â
Die Grundlagen der neuen Konditionen fĂŒr Neufahrzeuge sind zusammen mit Mazda HĂ€ndlern und Vertretern des MHV erarbeitet und besprochen worden. Der garantierte Grundrabatt von 13 Prozent auf alle Modelle (einzige Ausnahme 12 Prozent fĂŒr den Mazda2) ist weiterhin im oberen Feld im Wettbewerbsvergleich angesiedelt. Auf Wunsch des MHV wurde vereinbart, dass der Grundrabatt wĂ€hrend der Vertragslaufzeit nicht verĂ€ndert werden kann. Der QualitĂ€tsbonus betrĂ€gt maximal 1,5 Prozent, der Leistungsbonus maximal sechs Prozent.
âGerade das Margensystem wurde sowohl im Rahmen von HĂ€ndler-Workshops als auch mit HĂ€ndlern und Vertretern des Mazda HĂ€ndler Verbandes intensiv diskutiert und wir sind der festen Ăberzeugung, dass es gemeinsam gelungen ist, ein mehr als hĂ€ndlerfreundliches System zu schaffenâ, so MMD-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Josef A. Schmid. âIm Bonussystem gab es eine Reihe von Nachbesserungen, mit denen wir den WĂŒnschen des MHV entsprochen haben. So wurde beispielsweise der Einstieg in die Volumenstaffel zu Gunsten kleinerer HĂ€ndler angepasst und beginnt nunmehr bei 50 Einheiten mit 0,5 Prozent und endet bei 600 Einheiten mit zwei Prozent. Und auch Elemente wie der ErfĂŒllungsbonus mit einer hĂ€ndlerorientierten âBest-ofâ-Regelung aus quartalsbezogener und kumulierter Zielerreichung unterstreichen, dass wir ein faires Konditionensystem anbieten. Es ist uns wichtig, Leistung und ProfessionalitĂ€t zu belohnen und dabei fair gegenĂŒber allen zukĂŒnftigen Partnern zu agieren. Wir konnten die letzten offenen Punkte im GesprĂ€ch mit dem MHV besprechen und gröĂtenteils einvernehmlich regeln.â
Werner Prange, PrĂ€sident des MHV, Ă€uĂert sich ĂŒberwiegend positiv zum neuen Vertragswerk: âIn den meisten Punkten konnten wir mit MMD gute Lösungen erarbeiten und so fĂŒr die Mazda HĂ€ndler Verbesserungen erzielen. Bei einigen wenigen Themen konnten wir nicht absolute Einigkeit erreichen, wie beispielsweise bei der BĂŒndelung des Volumenbonus, bei Details zum Dispositionsbonus und der Stundungsvereinbarung in den Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen. Dies Ă€ndert aber nichts an der Tatsache, dass die GesprĂ€che mit MMD in einer insgesamt partnerschaftlichen AtmosphĂ€re gefĂŒhrt wurden. MMD hat von Anfang an die NĂ€he zum MHV und dem Handel gesuchtâ, so Prange weiter. âIm GroĂen und Ganzen können wir als Mazda HĂ€ndlerverband bis auf die oben genannten Punkte mit dem Gesamtpaket zufrieden sein.â
Voraussichtlich noch im November 2011, also elf Monate vor dem Start des neuen Mazda HĂ€ndlernetzes, soll dem Handel der neue Vertrag zugestellt werden, der an die Gruppenfreistellungsverordnung angepasst ist. Die von den HĂ€ndlern sehr geschĂ€tzte Schlichtungsstelle wird beibehalten und auch die KĂŒndigungsfrist von 24 Monaten bleibt unangetastet. DarĂŒber hinaus verzichtet Mazda weiterhin auf die MarkenexklusivitĂ€t im Autohaus, sofern die Markentrennung sinnvoll vollzogen wird.
Josef A. Schmid blickt daher optimistisch in die Zukunft: âDie Ă€uĂeren Rahmenbedingungen fĂŒr ein profitables HĂ€ndlernetz haben wir auf den Weg gebracht und die EinfĂŒhrung einer neuen Generation von Mazda Fahrzeugen mit SKYACTIV Technologie steht in den Startlöchern. Mit dem Mazda CX-5 lĂ€uten wir eine neue Ăra im Bereich Technik und Design bei Mazda ein. Der neue Kompakt-SUV und die darauf folgenden neuen Mazda Modelle werden die AttraktivitĂ€t der Marke Mazda enorm steigern und die Verkaufsentwicklung positiv beeinflussen, davon bin ich ĂŒberzeugt.â
Ihre Kontakte

Jochen Münzinger
Direktor Presse- und Öffentlichkeits- arbeit
+49(0)2173/943-220
+49(0)172/296 17 63
jmuenzinger@mazda.de
Mazda Motors Deutschland
Hitdorfer StraĂe 73
51371 Leverkusen
Hitdorfer StraĂe 73
51371 Leverkusen