Leverkusen, 13.05.2009
Europapremiere für den Wasserstoff-Wankel
Mazda RX-8 Hydrogen RE mit norwegischen Spezifikationen vorgestellt
- HyNor-Projekt: Eröffnung neuer Wasserstoff-Tankstellen mit Kronprinz Haakon
- Norwegische Transport-Ministerin Liv Signe Navarsete im Mazda RX-8 Hydrogen RE
- Wasserstoff-RX-8: Betrieb mit H2 und Benzin möglich

Den ersten Mazda RX-8 Hydrogen RE mit norwegischen Spezifikationen hat Mazda nun in Oslo präsentiert. Das Fahrzeug wurde im Rahmen von Feierlichkeiten zur Eröffnung der Wasserstoff-Tankstellen im Rahmen des norwegischen HyNor-Projektes enthüllt. Damit hat das staatliche HyNor-Wasserstoffprojekt beim Aufbau einer durchgängigen Tankstellen-Infrastruktur entlang einer 580 Kilometer langen Route von Oslo nach Stavanger eine neue Stufe erreicht. An den Feierlichkeiten nahm auch Kronprinz Haakon von Norwegen sowie die norwegische Transport-Ministerin Liv Signe Navarsete teil, die den Mazda Sportwagen mit Kreiskolbenmotor vollkommen emissionsfrei von Oslo bis zu einer der neuen Tankstellen steuerte.
Nach der Auslieferung dieses ersten RX-8 Hydrogen RE wird Mazda ab Sommer dem HyNor-Projekt im Rahmen eines kommerziellen Leasingprogramms weitere Exemplare mit norwegischen Spezifikationen zur Verfügung stellen. Diese Fahrzeuge unterscheiden sich von dem Mazda RX-8 Hydrogen RE, der bereits seit 2006 in Japan verleast wird, durch die Linkslenkung und das manuelle Getriebe. Den Antrieb übernimmt ein Kreiskolbenmotor, der sowohl mit Wasserstoff als auch mit Benzin betrieben werden kann. Dies ermöglicht die Nutzung des Fahrzeugs auch in Regionen, in denen es keine Wasserstoff-Infrastruktur gibt.
Die Entwicklung von Fahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb ist Teil der Mazda „Zoom-Zoom Nachhaltigkeitsstrategie“, die Fahrfreude und Umweltverträglichkeit in Einklang bringen und die individuelle Mobilität der Zukunft sichern soll. Weitere innovative Technologien, die Mazda in diesem Zusammenhang entwickelt, sind neue „Clean Diesel“-Motoren der nächsten Generation und das spritsparende Start-Stopp-System i-stop, das erstmals im neuen Mazda3 eingesetzt wird.
Meilensteine der Entwicklung von Mazda Wasserstoff-Fahrzeugen
1991 |
Entwicklung des HR-X, des ersten Fahrzeugs mit Wasserstoff-Kreiskolbenmotor |
1992 |
Test von Golfcarts mit Brennstoffzellenantrieb |
1993 |
Entwicklung des HR-X2, der zweiten Generation des Wasserstoff-Fahrzeugs; Entwicklung des MX-5 Testfahrzeugs mit Wasserstoff-Kreiskolbenmotor |
1995 |
Der Mazda Capella Cargo ist das erste Fahrzeug mit Wasserstoff-Kreiskolbenmotor, das auf öffentlichen Straßen in Japan getestet wird |
1997 |
Entwicklung des Demio FC-EV |
2001 |
Entwicklung des Premacy FC-EV, Beginn von Tests auf öffentlichen Straßen in Japan |
2003 |
Ankündigung des RX-8 Hydrogen RE Prototyps |
2004 |
Erlaubnis des japanischen Transportministeriums (MLIT) für öffentliche Tests des RX-8 Hydrogen RE |
2006 |
Beginn des kommerziellen Leasings des RX-8 Hydrogen RE in Japan – bis heute sind acht Fahrzeuge ausgeliefert worden |
2007 |
Mazda gibt die Teilnahme am norwegischen Wasserstoff-Projekt HyNor bekannt |
2008 |
Beginn der Tests mit dem RX-8 Hydrogen RE auf öffentlichen Straßen in Norwegen |
2009 |
Beginn des kommerziellen Leasingprogramms für den Premacy Hydrogen RE Hybrid in Japan |
Produktion des ersten RX-8 Hydrogen RE mit norwegischen Spezifikationen |
|
Feierliche Übergabe des ersten Mazda RX-8 Hydrogen RE an das norwegische Wasserstoff-Projekt HyNor |