Höhere Werkstattauslastung durch geprüfte Mazda Automobil-Serviceberater

Mazda Motors Deutschland fördert seine Serviceberater

  • GeprĂŒfte Mazda Automobil-Serviceberater (GASB) generieren signifikant mehr Arbeitswerte und einen höheren Teile- und Zubehörumsatz
  • Investition in die GASB-Ausbildung rechnet sich fĂŒr HĂ€ndler nach etwa 15 Monaten
  • Seit 2003 vergibt Mazda das Zertifikat, Vertiefungsworkshops neu im Angebot

Mazda Motors Deutschland fördert die professionelle Ausbildung seiner Serviceberater und vergibt bereits seit 2003 nach Abschluss erfolgreicher Ausbildung das Zertifikat „GeprĂŒfter Mazda Automobil-Serviceberater (GASB)". Um das Erlernte nachhaltig zu vertiefen, werden seit diesem Jahr regelmĂ€ĂŸig Vertiefungsworkshops zu Fach- und Persönlichkeitsthemen der Ausbildung durchgefĂŒhrt, welche von den Gruppen mit Begeisterung aufgenommen werden.

Denn die Anforderungen an einen Automobil-Serviceberater werden immer anspruchsvoller und komplexer – er ist Kundenberater, „Problemlöser" und VerkĂ€ufer in einer Person. Seine Fach- und Kommunikationskompetenz entscheiden maßgeblich darĂŒber, welches Bild der Kunde von „seinem" Autohaus erhĂ€lt.

Um eine Qualifizierung zu etablieren, die dem anspruchsvollen Anforderungsprofil an einen Automobil-Serviceberater gerecht wird, haben sich Hersteller und Importeure von Kraftfahrzeugen, maßgebliche Zulieferer sowie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zu einer GĂŒtegemeinschaft zusammengeschlossen und Standards fĂŒr die Auswahl, Qualifizierung und PrĂŒfung von „GeprĂŒften Automobil-Serviceberatern" definiert.

Ziel der Ausbildung ist es, das Berufsbild zu stÀrken und zu professionalisieren, die Kundenbegeisterung und Kundenbindung durch kompetentere Ansprechpartner zu verbessern und das WerkstattgeschÀft sowie die UmsÀtze im After Sales Bereich zu steigern.

Die Ausbildung dauert neun Monate. Davon verbringen die Teilnehmer 22 Tage im Seminar. WĂ€hrend der fĂŒnf Seminarphasen werden die im PrĂ€senztraining erlernten Inhalte in der Praxis erprobt und vertieft. Die Ausbildung schließt mit einer zweitĂ€gigen PrĂŒfung und dem branchenintern anerkannten Zertifikat der GĂŒtegemeinschaft des ZDK ab. Die Seminarkosten fĂŒr die komplette Ausbildung belaufen sich derzeit auf 2.000 Euro.

Neben der Tatsache, dass sich die Ausbildung laut der dazu durchgefĂŒhrten Studie der Fachhochschule Bergisch Gladbach fĂŒr die HĂ€ndlerbetriebe nach etwa 15 Monaten rechnet, liegt der Fokus auf dem Ausbau der Kundenorientierung unter gleichzeitiger BerĂŒcksichtigung einer optimalen Arbeitsorganisation. Die Ausbildung sensibilisiert die Serviceberater auch fĂŒr den Verkaufsaspekt ihres Berufes und fördert die positiven Grundeigenschaften einer erfolgreichen VerkĂ€uferpersönlichkeit. Diese Aussage lĂ€sst sich nachprĂŒfen. Die Teilnehmer generieren im Vergleich signifikant mehr Teile- und Zubehör-UmsĂ€tze pro Werkstattdurchgang als Serviceberater ohne diese Qualifikation, gleiches gilt fĂŒr Arbeitswerte.

Neben brancheninternen Studien zeigen auch immer wieder die Aussagen der Mazda HĂ€ndler, dass die durch die Ausbildung erzielten Lernerfolge und damit der Nutzen der Ausbildung von Dauer sind: „Die Ausbildung hat mir verschiedene Punkte ĂŒber die eigene Persönlichkeit klarer gemacht und mir geholfen herauszufinden wo eigene StĂ€rken liegen und diese gezielter einzusetzen", berichtet Detlef Ottens „GeprĂŒfter Mazda Automobil-Serviceberater" vom Autohaus Ottens GmbH in Sottrum. „Im Hinblick auf das Autohaus hat sich vor allem die Organisation im Servicebereich verbessert, genauer gesagt die Annahme, Werkstattplanung und die AblĂ€ufe allgemein. Am meisten gebracht haben die eigentlich unangenehmen Schulungsinhalte wie zum Beispiel Rollenspiele zu ReklamationsgesprĂ€chen."

1 Studie der FH Bergisch Gladbach (2006)