Mazda3: Noch mehr Auto fürs Geld

Mazda Kompaktwagen startet aufgewertet in den Sommer 2008

  • Sport-Optik-Paket betont dynamischen Charakter
  • Stilvolle Optik im Interieur
  • Preise bleiben unverĂ€ndert

Der Mazda3 prĂ€sentiert sich rechtzeitig zum FrĂŒhsommer in Top-Form. Neue Ausstattungsmerkmale und zahlreiche Aufwertungen mit Liebe zum Detail machen den beliebten Mazda Kompaktwagen noch attraktiver – zumal die Preise fĂŒr alle Motorisierungen und Ausstattungen unverĂ€ndert bleiben.

Der problemlosen Integration des Musikspielers iPod oder anderer tragbarer MusikgerĂ€te in das Soundsystem des Fahrzeugs steht nun nichts mehr im Wege. Alle Mazda3 (ab Ausstattungslinie Mazda3 Comfort inklusive Mazda3 MPS) verfĂŒgen kĂŒnftig ĂŒber einen AUX-Anschluss in der Mittelkonsole, ĂŒber den externe GerĂ€te mit der Audioanlage verbunden werden können. Direkt neben der Buchse befindet sich eine zusĂ€tzliche 12V-Steckdose. Zudem sind sowohl der CD-Spieler als auch der CD-Wechsler fortan in der Lage, MP3-Dateien wiederzugeben. Optische Akzente zugunsten eines stilvoll-sportlichen Ambientes im Innenraum setzt in allen Ausstattungslinien kĂŒnftig eine horizontale Applikation in Klavierlackoptik auf dem ArmaturentrĂ€ger.

Die nÀchsthöhere Variante Exclusive erhÀlt - zusÀtzlich zu den oben genannten neuen Ausstattungsmerkmalen - folgende Aufwertungen:

  • Audioblende in schwarzer Klavierlackoptik
  • Beleuchtete Make-Up-Spiegel in den Sonnenblenden fĂŒr Fahrer und Beifahrer
  • Optionale 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im neuen Design
  • Aufwertung des Sitzbezugs


Das Sondermodell Mazda3 Active basiert auf der Ausstattungslinie Exclusive und umfasst folgende neue Features:

  • Sport-Optik-Paket: Grill, FrontschĂŒrze mit Nebelscheinwerfern und der Dachheckspoiler (Spoilerleiste am Kofferraum fĂŒr das viertĂŒrige Modell) stammen vom Kintaro-Paket (Mazda3 Sondermodell), HeckschĂŒrze und Seitenschweller bleiben unverĂ€ndert
  • 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im neuen Design
  • Aufwertung des Sitzbezugs


Eine besonders komfortable Möglichkeit, Mazda3 zu fahren, bietet das Sondermodell Active Plus. Es basiert auf der höchsten Ausstattungsstufe Top. Im Zuge der aktuellen Modellpflegemaßnahmen erhĂ€lt der Active Plus folgende Ausstattungsmerkmale:

  • Sport-Optik-Paket: Grill, FrontschĂŒrze mit Nebelscheinwerfern und der Dachheckspoiler (Spoilerleiste am Kofferraum fĂŒr das viertĂŒrige Modell) stammen vom Kintaro-Paket (Mazda3 Sondermodell), HeckschĂŒrze und Seitenschweller bleiben unverĂ€ndert
  • Abgedunkelte Heckscheibe und abgedunkelte Seitenscheiben hinten
  • 17-Zoll-Leichtmetallfelgen nun auch serienmĂ€ĂŸig in der Version mit 1,6-Liter-MZR-Benzinmotor


Auch die Farbpalette wurde ĂŒberarbeitet: Neu im Angebot sind die Metallic-Töne Carminarot, Arachneweiß, Kronosgrau, Atongelb und Tiamatblau, die gegen die Farben Papuagrau, Haitiblau und Theraviolett ausgetauscht werden.

Eine höchst dynamische Ausnahmeerscheinung – sowohl innerhalb der Kompaktbaureihe als auch im Wettbewerbsumfeld – ist der ab 25.600 Euro erhĂ€ltliche Mazda3 MPS, der mit seinem 191 kW/260 PS starken 2,3-Liter-Turbo-Benzin-Direkteinspritzer zu den Topsportlern der Kompaktklasse gehört. Er erhĂ€lt im Zuge der Modellpflege folgende neue Aufwertungen:

  • Außenfarbe: Arachneweiß Metallic ersetzt Amulettgrau Metallic
  • 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in etwas dunklerem Finish
  • Dekorleiste in Klavierlackoptik mit sportlichem MPS Logo
  • Optionale Alcantara-/Leder-Kombination fĂŒr die Sitze


Preislich betrachtet, bleibt der fĂŒr sein agiles Handling bekannte und fĂŒr seine hohe ZuverlĂ€ssigkeit geschĂ€tzte Mazda3 trotz der umfangreichen Erweiterungen und Aufwertungen ganz der Alte: Die Liste beginnt wie bisher bei 15.800 Euro fĂŒr die fĂŒnftĂŒrige SchrĂ€ghecklimousine Mazda3 Sport in Verbindung mit dem 62 kW/84 PS starken 1,4-Liter-Benziner. DarĂŒber hinaus stehen zwei weitere MZR-Benzinmotoren mit 77 kW/105 PS und 110 kW/150 PS sowie zwei Common-Rail-Dieselmotoren (80 kW/109 PS und 105 kW/143 PS) mit serienmĂ€ĂŸigem Dieselpartikelfilter zur VerfĂŒgung.