Das SOS-Berufsausbildungszentrum Nürnberg wird ab sofort von der Mazda Motors (Deutschland) GmbH unterstützt. Das Zentrum bietet benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die etwa keinen Ausbildungsplatz gefunden haben und besondere Unterstützung beim Erreichen eines Ausbildungsabschlusses benötigen, berufliche Qualifizierungen in verschiedenen Ausbildungsberufen und Hilfen zur persönlichen Entwicklung.
Im Rahmen der Unterstützung für SOS-Kinderdorf Deutschland stellt Mazda für den Ausbildungsbereich zum Kraftfahrzeugservice-Mechaniker dem SOS-Berufsausbildungszentrum Werkstattausrüstung und Mittel für eine Renovierung zur Verfügung. Die zweijährige Ausbildung findet in den Räumen des Ofenwerks, einem Nürnberger Oldtimer-Zentrum, statt. Dort werden die jungen Menschen in automobiler Umgebung auf das Berufsleben beispielsweise in einer Kfz-Werkstatt vorbereitet.
Das Engagement von Mazda Deutschland ist Teil einer neuen Kooperation zwischen Mazda Motor Europe und den SOS-Kinderdörfern. Dabei unterstützt der Automobilhersteller verschiedene Projekte der Hilfsorganisation in sechs europäischen Ländern. Die SOS-Kinderdörfer sind eine internationale, nichtstaatliche Organisation, die vor rund 60 Jahren von dem Österreicher Hermann Gmeiner gegründet wurde. In Deutschland gibt es neben den 15 SOS-Kinderdörfern weitere elf SOS-Jugendhilfeeinrichtungen mit angeschlossenen Projekten, zehn SOS-Beratungszentren, drei SOS-Mütterzentren, vier SOS-Ausbildungs- und Beschäftigungszentren für sozial benachteiligte Jugendliche, drei Einrichtungen für Menschen mit geistigen Behinderungen sowie elf SOS-Kindertagesstätten und Kindergärten.
Mehr als 21.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden in den deutschen SOS-Kinderdorf-Einrichtungen dauerhaft oder zeitweise betreut, beraten oder ausgebildet. Allein in den SOS-Kinderdörfern sind mehr als 1.200 Kinder in Kinderdorffamilien untergebracht. Das SOS-Berufsausbildungszentrum Nürnberg ist eines der vier SOS-Ausbildungs- und Beschäftigungszentren in Deutschland.
„Die SOS-Kinderdörfer sind eine großartige Organisation, die über die Jahre Hunderttausenden von Kindern und jungen Menschen geholfen hat“, sagt Jeff Guyton, Chief Financial Officer von Mazda Motor Europe. „Es ist eine Ehre für uns, mit den SOS-Kinderdörfern zusammen zu arbeiten und zu wissen, dass durch unsere Partnerschaft jenen Kindern und Jugendlichen in Europa geholfen werden kann, die diese Hilfe am meisten nötig haben.“
Neben Mazda Deutschland nehmen fünf weitere nationale Vertriebsorganisationen von Mazda in der Anfangsphase an der Kooperation teil. So unterstützt Mazda Österreich den Bau eines neuen Gebäudes für eine Gruppe von Kindern, die in der Nähe von Klagenfurt in einer therapeutischen Umgebung leben. Mazda BELUX (Belgien und Luxemburg) spendet einen siebensitzigen Mazda5 an das SOS-Kinderdorf Chantevent im belgischen Bande und übernimmt für ein Jahr alle Kosten für Versicherung, Steuern und Kraftstoff. Mazda Kroatien bezahlt für ein Jahr sämtliche Strom-, Wasser-, Gas-, Gemeinde- und Telefongebühren von sieben verschiedenen SOS-Kinderdörfern. In der Tschechischen Republik stellt die Mazda Vertriebsgesellschaft neuen SOS-Kinderheimen Möbel und Ausstattung zur Verfügung und plant, einige Kinder zu Ferien und kulturellen Veranstaltungen einzuladen. Und in Ungarn erhält das SOS-Kinderdorf in Battonya neue Fenster und Türen; zusätzlich werden im SOS-Kinderdorf Kecskemét alte Gasöfen und Bäder ausgetauscht, und drei Heime erhalten einen neuen Anstrich.
Ihre Kontakte

Jochen Münzinger
Direktor Presse- und Öffentlichkeits- arbeit
+49(0)2173/943-220
+49(0)172/296 17 63
jmuenzinger@mazda.de
Mazda Motors Deutschland
Hitdorfer Straße 73
51371 Leverkusen
Hitdorfer Straße 73
51371 Leverkusen